![]() |
|
Umfragen und Meinungen Was den Offroad-Fahrer bewegt/beschäftigt. |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie steht ihr zum Tempolimit? | |||
Bin absolut dagegen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
31 | 60,78% |
Bin dafuer: 130km/h |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15 | 29,41% |
Bin dafuer: 120km/h |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5 | 9,80% |
Bin dafuer: 110km/h |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Bin dafuer: 100km/h |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Bin dafuer: 80km/h reichen vollkommen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Teilnehmer: 51. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#61 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich denke, dass es in DE genügend "tempolimitierte" Teilabschnitte auf den Autobahnen gibt, von denen sicher auch die einen oder anderen ihre Berechtigung haben. Ein generelles Tempolimit halte ich nicht für angebracht, da auch ich bei langen Fahrten auf solchen Etappen schnell die Konzentration verliere und müde werde. Offenbar geht es vielen Kraftfahrzeugführern so, was man meiner Meinung nach an den häufigen Unfällen mit LKW-Beteiligung sieht. Ich bin überzeugt davon, dass auch das 85km/h fahren auf Dauer eine Komponente ist, die dazu führt, nicht nur überschrittene Fahrzeiten oder technische Mängel. Der Verkehrssituation angepaßtes Fahren bedeutet für mich auch, dass ich auf freier Strecke durchaus schneller als 130 km/h fahren möchte.
Manchmal glaube ich, dass es in diesem unserem Land keine Probleme gibt, wenn sich die Politik mit derartigen Dingen beschäftigt. Liebe Grüße Renée |
![]() |
![]() |
#62 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Außerdem gab es schon mal ein Tempolimit von 100 km/h auf deutschen Autobahnen.
Das hielt aber nicht mal 4 Monate. Auch in der freiheitlich deutschen demokratischen Republik war das Tempo auf 100 km/h begrenzt. Daran kann sich sicher keiner von Euch Jungspunden erinnern. Gruß Hannes |
![]() |
![]() |
#63 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Erst kommt sicherlich Tempo 130 und dann Maut für alle.
Ich finde das Tempolimit durchaus ok, hier auf TF haben wir 120km/h, funktioniert 1a. Und die paar Raser, die meinen, schneller fahren zu müssen, hat man dann in Santa Cruz direkt vor sich, also absolut keine Zeit eingespart. Mit meinem BJ ist alles über 100km/h eh zu anstrengend, allerdings bin ich hier (sozusagen als Jungendsünde) früher mit meiner Honda XX auch schon mal Tacho 310 gefahren und habe mir ein Rennen mit einem Ferrari geliefert, recht amüsant, 15 Minuten vom Süden TF nach S/C...... |
![]() |
![]() |
#64 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.298
|
![]()
Wenn das Tempolimit jetzt nicht kommt, dann sicherlich spaeter mal im Rahmen
der Anpassungen aller Laender in der EU. Und ich habe auch nichts dagegen ![]() Vielleicht nimmt das Rasen, Draengeln und Rechtsueberholen dann ein wenig ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Offroad-Freund
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: at home
Beiträge: 282
|
![]() Zitat:
![]() Ich halte ein generelles Tempolimit für absoluten Blödsinn. Warum soll ich bei freier Bahn mit müden 130 durch die Gegend tuckeln???
__________________
Gruß Hagen Lasse Dich nie von einem Flugzeug irgendwo hinbringen, wo Dein Gehirn nicht schon fünf Minuten früher angekommen ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#66 |
Dauercamper
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
|
![]()
Zu Zeiten des Transits durch die SBZ habe ich
selten länger gebraucht, als heute bei vermeintlich freier Fahrt. Die Fahrzeugdichte gibt das einfach nicht her, außer man drängelt sich den Weg frei, was sich spätestens am nächsten Stau wieder relativiert. Und jedes Opfer, dass dadurch vermieden wird, begründet die kleine Einschränkung der falschen "Freiheit". Gruß andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | ||||||||||||||||||||
Guru
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
|
![]()
auf deutschen Straßen herrscht seit Jahren nur noch Kampf und es wird immer schlimmer ...
__________________
Grüße Sandro
![]() Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Lieber Sandro; ![]() Nicht nur in Deutschland...wir haben hier in Luxemburg ja nich soviel Autobahn , aber die kannste ab morgens 7h00 bis 9h00 und nachmittags von 16h30 bis 18h30 komplett vergessen. Auch mein Chef hat mich mal gefragt wieso ich zum Ausliefern nich die Autobahn nehme.Daraufhin hab ich ihm geantwortet...wenn sie die Überstunden übernehmen kein Problem ![]() Und zum Thema Tempolimit...... Nehmt mal nen Kugelschreiber und ein Blatt oder näää besser doch den Taschenrechner und rechnet mal aus um wieviel Minuten ihr füher am Ziel seid ohne Tempolimit....soviel iss datt jar nich ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
#70 | |
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
:SM124: |
|
![]() |
![]() |
#71 | |
Offroad-Freund
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
|
![]() Zitat:
Das wird ganz sicher nicht abnehmen. Hier wird heftig gerast, gedrängelt und auf der Standspur oder dem Fußweg überholt.
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#72 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Vor 3-4 Jahren wäre meine Antwort ganz eindeutig gewesen: Kein Templolimit auf deutschen Autobahnen!
Inzwischen bin ich aber in der Regel freiwillig nur noch mit 130-140 km/h unterwegs. Warum dieser Sinneswandel? 1.) Ich konnte immer wieder feststellen, dass schneller fahren ausser hohem Verbrauch an Sprit und Nerven kaum oder keine Zeitvorteile bringt. 2.) Vor meinem ersten Offroader hatte ich beinahe einen Unfall bei 220 km/h mit einem Reh das die Autobahn direkt vor meinem Audi A6 querte. Das Weisse im Auge des Rehs konnte ich schon sehen. 3.) Im Ausland konnte ich immer wieder feststellen wie entspannt das Fahren auf der AB im Vergleich zu DE abläuft. Bei einem generellen Tempolimit entsteht auch das Phänomen nicht in dem Maße, dass munter alle links fahren, während die rechte Spur kaum genutzt wird. 4.) Ich habe auch einige Male am ADAC Sicherheitstraining teilbenommen. Dabei wird auch eine Vollbremsung aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten durchgeführt. Erst das echte Bremsen führt einem die einfache Formel aus der Fahrschulzeit wieder vor Augen: doppelte Geschwindigkeit = vierfacher Bremsweg. Wenn ich mir vorstelle ich rumple mit meinem 2,5t Panzer mit 50 km/h Restgeschwindigkeit in einen Kleinwagen, brrrr besser nicht dran denken ![]() Mein Fazit daraus: ich habe für 130 km/h als Tempolimit gestimmt ![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Dauercamper
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
|
![]()
Jörg, Du hast einfach nur Recht.
Bei mir setzte wohl das Umdenken durch die bisherigen 3 Fahrsicherheitstrainings ein. Vorher war es für mich unvorstellbar, was ein Auto macht, wenn es nur aus ca. 50 km/h bei einer Notbremsung auf unterschiedlichen Untergründen zum Stand gebracht werden soll. Rollo wird sich erinnern, 11 volle Drehungen. Zum Kotzen kam keiner ..... ging zu schnell .... Gruß andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | ||||||||||||||||||||
Guru
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
|
![]()
Es reicht ja auch , wenn man 130-150 fährt ....
mal nachgerechnet . um irgendwo doppelt so schell anzukommen : bei 100 km/h sind es 200 km/h bei 130 Km/h sind es 260 km/h bei 150 km/h sind es 300 km/h ![]() Muß man sich das antun , ich sage nein auf deutschen Autobahnen sind 130-150 km/h genug zumindestens für mich ,und Drängler die mit der Lichthupe drohen grüße ich immer freundlich mit der Warnblinkanlage. ![]()
__________________
Grüße Sandro
![]() Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
|
![]()
Woraufhin sie dich dann 50km verfolgen.
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|