Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum!  

Zurück   Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum! > Offroad-Freunde > Umfragen und Meinungen

Hinweise

Umfragen und Meinungen Was den Offroad-Fahrer bewegt/beschäftigt.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2015, 19:33   #1
terracaino
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von terracaino
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
Standard Rost und was dagegen hilft

Wir haben hier ja schon einiges geschrieben was
der Mensch mit und an seinem Auto so machen kann.

Nur über den bösen Rost und den aussichtslosen Kampf
gegen sein Wirken habe ich hier noch nicht viel gelesen.

Mein Terracan ist bis auf den Rahmen fast vom Rost verschont,
ist das bei euren Autos auch so?
Ist Rost ein Problem der Vergangenheit,
Oder wie versucht ihr den braunen Tod abzuwenden,

Ich komm drauf weil ich das schöne Wetter heute genutzt habe
mein Auto von unten mit einigen Litern fluid film besprüht habe
und begeistert von dessen Handhabung bin.

Also seit so freundlich und offenbart euch,
wie sehen eure Wagen aus und treibt ihr noch Vorsorge
oder sind schon erste auf dem Weg zu zerfallen?:SM124:
__________________
Im End sind halt alle gleich
terracaino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2015, 23:18   #2
pmwoody
Der im Wald tanzt.....
 
Benutzerbild von pmwoody
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Hi Lutz,

gutes Thema. Als DEFENDER Fahrer ist das eines der wichtigsten - sonst rostet einem so eine Stahl/Alukiste unterm Allerwertesten weg......


Beim Terracan hab den gesamten Unterboden mit OWATROL 2x gespritzt. Owatrol ist ein Haftverbesserer und zudem ein Rostschutz. Auf dem Owatrol hab ich "Korrux 3in1" in 2 Lagen gespritzt. Damit war Rahmen und Unterboden recht gut geschützt. Es wird aber wieder Zeit für den neuen Besitzer ggf. die eine oder andere Stelle aufzufrischen - dafür eignet sich FluidFilm perfekt. Hohlräume wurden mit einfachem Hohlraumwachs behandelt.


Der DEFENDER wurde, nachdem er aus dem Werk in England kam, zunächst komplett 3x von unten mit OL-Lack (Owatrol + Chassislack) lackiert. Im Rahmen und allen Hohlräumen wurde Mike Sanders eingebracht. Hier müssen jetzt bei der ersten Inspektion noch ein paar Nacharbeiten gemacht werden.

Rahmen und Unterboden wurden mit einem schwarzen Unterboden-Wachs überzogen. Überall wo man nicht optimal mit Wachs hinkommt kam FluidFilm rein.

Gut, dass viele echte Problemstellen beim TD4 nun behoben sind. So sind die Türen mittlerweile aus Stahlblech und nicht mehr Alu auf Stahl. Kontakt-Korrosion aufgrund unterschiedlicher Materialien wird es sicher hier und da geben - ist aber bei weitem nicht mehr so wie bei den Serie oder frühen Defendern. Neuralgischer Punkt ist der Scheibenrahmen. Da mach ich nichts dran - dann wird der vor Ende der Garantie nochmal ersetzt und DANN ordentlich geschützt.

Mehr Vorsorge geht kaum - glaub ich :hannes:

LG,
Mario
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de

Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow)
pmwoody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2015, 08:31   #3
terracaino
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von terracaino
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Hui. was für eine Arbeit hast du dir da gemacht.
Aber es lohnt natürlich den Aufwand.

Ich habe immer nur regelmässig Dreck und Salz abgewaschen
und ab und an alten Diesel oder Silikonöl auf Rahmen und Achse gepinselt.

Wenn man meinen geringen Aufwand in den letzten 10 Jahren
bedenkt, bin ich mit den Ergebnis ganz zufrieden.
Nur kommt jetzt so langsam der Punkt wo ich entscheiden muss gegen
den aufkeimenden Rost vorzugehen oder abzuwarten wie lange der Rest
hält.
__________________
Im End sind halt alle gleich
terracaino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2015, 15:59   #4
Bond-lj80
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Hallo,
also ich hatte vor ein paar Tagen mein Teracan den Rahmen mit Fertan eingesprüht abgewaschen dann mit Herconia Longlife grundiert und mit
Korrux 3in1 lackiert.
Hohlräume im Rahmen werde ich wenn es wider wärmer wird erst mit Ferdan entrostet und mit FluidFilm vorbehandeln und mit PamaFilm entbehandeln.
Denn ich möchte in noch für länger haben da es ja wie auch der DEFENDER
einer der letzten seiner Art ist.

Ich besitze noch ein Trail Lj80 den ich ca. seit zwanzig Jahren im Gelände fahre dem sein Rahmen hat nicht soviel Rost wie mein Teracan.
Das beweist das an den neueren Geländewagen in punkto Rostvorsorge am Rahmen nicht viel gemacht wird.
Das fiel mir schon an einigen Autos auf das an der Karosserie viel gegen den Rost gemacht wird, und da wo man es nicht sieht wie Rahmen Achsen und Unterbau wird einfach nur schwarzer Lack drauf gemacht.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2015, 19:10   #5
terracaino
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von terracaino
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Das ist wohl so wie du sagst,
die Karosserie wird immer besser aber am Rahmen wird nichts
gemacht.

Ist schon verrückt das ausgerechnet ein Suzuki als
Muster für Rostarmut gilt. Das war auch mal anders.
__________________
Im End sind halt alle gleich
terracaino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 21:09   #6
Bond-lj80
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Bei Suzuki rostet dafür die Karosserie
Und meisten ist es konstruktionsbedingt.
Hatte noch vor ein paar Monaten einen Samurai Santana long bei mir im Hof stehen.
Denn ich wider hergerichtet hatte am Rahmen kaum Rost mit 14 Jahren.
Doch die Karosserie konstruktionsbedingten Rost an den Radläufen und am Schweller.
Manchmal fragen ich mich denken die Techniker nicht richtig.
Zum Beispiel eine Art Winkel am Schweller wo ein Kunststoffverkleidung befestigt ist und am Radlauf ist es so ähnlich.
Könnte sich man doch denken das zwischen Karosserie und Kurstoff Wasser eindringt und dort lange bleibt.
Das ende vom Lied ist Rost.
Bei Gelegenheit werde ich bei meinem Terracan auch mal die Kurstoffverkleidung vorsichtig entfernen.
Um zu schauen ob der Kurstoff an der Karosse scheuert oder ob es da auch so ne Art Winkel gibt oder so.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2015, 09:30   #7
terracaino
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von terracaino
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Beim Terracan sind die versteckten Drecknester
die Keimzelle für den Rost.
Aus den Innenkanten der Radläufe kann man locker 1kg
Dreck raus kratzen. Pro Radlauf versteht sich.

Auch in den Quertraversen und im Heckbereich habe ich schon recht erstaunliche Mengen an Sand und Schlamm gefunden.
Da fand ich schon Erinnerungen an Gegenden in den ich schon
2-3 Jahre nicht mehr war.

Die Austeifungen für die Karosserielager halten auch gerne Dreck fest.
Wer den drin lässt erntet Feuchtigkeit und Rostschäden.

Viele Schwachstellen sind da direkt rein konstruiert worden.
Geschlossene Eckanschlüsse und einseitig verschlossene Träger
müssen ja wirklich nicht sein.
Das liegt dann daran das die meisten Konstrukteure ihre Autos
nicht selbst von unten Waschen müssen
__________________
Im End sind halt alle gleich
terracaino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2015, 15:25   #8
Jsem
Offroad-Freund
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Bodensee / Zürich
Beiträge: 100
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Ich habe unter meinem Pajero ca. 6 Kg Mike Sanders hängen.

Aber vorm ersten Schnee muss ich ein paar Stellen am Rahmen noch mal nachbessern.

Sonst sind nur drei kleine Stellen, welch eich mit einem Lackstift noch nachbessern.

Gruß

Jörg
Jsem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2015, 16:32   #9
terracaino
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von terracaino
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Hält dieses Sander Fett eigentlich nur im Rahmen und in
Hohlräumen oder auch außen am Eisen?

Und hält das Fett im kalten Zustand Sand und Geröll fest?
__________________
Im End sind halt alle gleich
terracaino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2015, 17:25   #10
Jsem
Offroad-Freund
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Bodensee / Zürich
Beiträge: 100
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Mike Sanders habe ich im und am Rahmen, sowie in den Hohlräumen.

Mike Sanders muss zum Verarbeiten erhitzt werden. Die Druckluft-Spritzpistole kannste danach weg werfen.

Wenn es trocken ist, bleibt auch nix dran hängen.

In den Radkästen und Unterboden habe ich Fluid-Film dran, den dickflüssigen.

Gruß

Jörg
Jsem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2015, 20:11   #11
pmwoody
Der im Wald tanzt.....
 
Benutzerbild von pmwoody
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Sanders aussen geht nicht - wäscht sich mit der Zeit ab.

Das Schafswollfett geht direkt in allen Rost. Aber auch FluidFilm wäscht sich mit der Zeit ab. FluidFilm ist auch gut um vorhandenen Wachs wieder zu aktivieren.

Daher - ein guter Wachs und dann FluidFilm zum nacharbeiten, auffrischen und Rostschützen. So mach ich das....

Gruss,
woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de

Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow)
pmwoody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2015, 08:50   #12
terracaino
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von terracaino
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Welches Wachs ist den zu empfehlen,
und vor allem wie wird das aufgetragen.
Reicht da eine simple Saugbecherpistole oder braucht es
etwas aufwendiges?
__________________
Im End sind halt alle gleich
terracaino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2015, 09:01   #13
vertico
Administrator
 
Benutzerbild von vertico
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.298
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Und für die, die es nicht selber machen wollen ist wohl Timemax eine gute Lösung. Hat schon wer Erfahrungen mit denen gemacht?
__________________
Der Alex // 4x4 Fanblog -> www.4WD-Fun.de
Terracan 2,9 CRDI GLS Schalter
vertico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2015, 14:32   #14
pmwoody
Der im Wald tanzt.....
 
Benutzerbild von pmwoody
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Zitat:
Zitat von terracaino Beitrag anzeigen
Welches Wachs ist den zu empfehlen,[....]?
Ich habe "ad CT07 Unterbodenschutzwachs" verwendet. Gabs in der eBucht für 4 EUR je Liter. Das Zeugs lässt sich mit einer normalen Saugbecherpistole verarbeiten, klebt wie sau und lässt sich einfach auftragen. Ist PVC und verträglich und kann selbst über alte trockene Unterbodenschutzsysteme mit Bitumen verwendet werden.

Vor allem wenn Plastik-Teile dabei sind - wie an den Radkästen beim Terracan - lässt sich das gut auf die Übergänge auftragen ohne zu riskieren das der Kunststoff brüchig wird....

Das Zeugs kann ich empfehlen. Von den Daten her ist es sehr ähnlich dem "OVER SP4" von korrosionschutz-depot.de


Zitat:
Zitat von vertico Beitrag anzeigen
Und für die, die es nicht selber machen wollen ist wohl Timemax eine gute Lösung. Hat schon wer Erfahrungen mit denen gemacht?

Timemax ist nicht Timemax !
Die Wachsprodukte sind ähnlich jedem anderen Wachs.....
Die Fett/Wachs Produkte sind eher in Richtung Mike Sanders - wobei der Vorteil ist, das durch den Wachsanteil für den Unterboden geeignet sind und DORT deutlich besser halten als MS......

TimeMAX 300 WAX -> ohne erwärmen - zu spritzen
TimeMAX 2000 -> FETT/WAX -> 110 Grad vorwärmen, dann zu spritzen

Ich hatte für den Defender erst auch an Timemax 2000 gedacht - aber dann hab ich mich für "Wachs" + "FluidFilm" (Fett) entschieden. Dass kann man viel besser nachbessern und ohne vorheriges erwärmen auftragen.

Jeder muss hier wohl seinen eigenen Weg finden. Am Ende bleibts bei - Wachs ist optimal für Unterboden in Kombination mit einem kriechfähigen Fettanteil. Aber es gibt mehr als ein Weg zu diesem Ziel

Gruss,
Mario
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de

Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow)
pmwoody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2015, 16:55   #15
terracaino
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von terracaino
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Danke für die Empfehlung Mario.

Von heißem Fett lass ich lieber die Finger.
Ich möchte mir gar nicht vorstellen wie das ausgeht wenn
ich mit 100 °C heißem Fett unterm Auto liege.
Da kann sich der Krankenwagen gleich daneben stellen.
__________________
Im End sind halt alle gleich
terracaino ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr.



Template-Modifikationen durch TMS