Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum!  

Zurück   Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum! > Offroad-Freunde > Umfragen und Meinungen

Hinweise

Umfragen und Meinungen Was den Offroad-Fahrer bewegt/beschäftigt.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2015, 14:30   #16
scka
Offroad-Freund
 
Registriert seit: 15.12.2012
Beiträge: 80
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Hallo beinander,

mein Allheilmittel gegen Rost ist Seilfett.
Es handelt sich dabei um ein durch Lösungsmittel sehr kriechfähiges Fett, das nach dem Verdampfen des Lösungsmittels extrem haftet.
Das Auto erhält eine sehr gründliche Unterbodenwäsche und trocknet im Hochsommer einige Tage. Dann werden die Hohlräume mit der Hohlraumsonde gründlich versiegelt. Anschließend werden alle sichtbaren metallischen Öberflächen - auch lackierte- die natürlich von lockeren Rostplatten befreit sind, eingesprüht.
Am trockenen Fett haftet nur wenig Schmutz an.
Die Hohlräume sind nach meiner Erfahrung für Jahre geschützt, nur die sichtbaren Unterboden- und Fahrwerksteile werden jährlich mit einer Spraydose nach gründlicher Unterbodenwäsche ausgebessert. Auch den Räderwechsel nehme ich zum Anlaß, um sichtbare Abschürfungen etc. mit der Spraydose auszubessern.
Ich kenne keinen wirksameren, vor allem preiswerteren Rostschutz!
Auch der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen!

Die Verarbeitung erfolgt mit Hohlraumpistole und Sonde. Verschmutzungen und Werkzeug reinigt man mit Benzin.
Kosten für die Grundbehandlung ca. 30 Euro (2x 1l Dose)
Zur Nachbehandlung reicht zumeist eine Spraydose (15 Euro)
Verunreinigte Kleidung sollte entsorgt werden! Haare verlässlich schützen, oder anschließend zur extremen Kurzhaarfrisur umwandeln.

http://www.amazon.de/Liqui-Moly-6173...words=seilfett
http://www.amazon.de/Liqui-Moly-6135...words=seilfett oder ähnliches


LG Karl
scka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 08:15   #17
Bond-lj80
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Hallo,
mein Teracan hab ich ja gebraucht gekauft, und am Samstag habe ich kleine Roststellen an der Karosse durch Steinschlag versorgt.
Entrostet und grundiert an der Heckklappe am Griff rostet es auch, vermutlich scheuert der Kunststoffgriff auf dem Blech.
Ich kenne kein Allheilmittel gegen den Rost wo man für immer Ruhe hat.
Ich möchte Pamafilm für den Unterboten benutzen an statt Fluid-Film.
Ist von der gleichen Firma, haben die entwickelt für den Unterboden.
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?

P.s in dem Magazin Oldtimer-Markt wurden die Produkte wie Maike-Sander usw. getestet.

TimeMax an Platz 1., Maike-Sander Platz 2. usw.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 09:33   #18
terracaino
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von terracaino
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

So wie ich das verstanden habe ist die Kombination vom
Fluid Film A und Perma Film die ideale Lösung für bereits angerostete
Autos.

Ich hoffe nur das sich Permafilm ,erwärmt,verdünnt oder was auch immer,
sich mit meiner Billigpistole verarbeiten lässt.
__________________
Im End sind halt alle gleich
terracaino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 15:58   #19
Bond-lj80
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Ich habe da ein Video über die Verarbeitung von Pamafilm in YouTupe gesehen.
Oder war es auf der web von der Firma.
Ich kann mich entsinnen das es nicht erhitzt werden muss, das ist auch der vor teil gegenüber Maike-Sander Fett und dem TimeMax Wachs.
Dafür hat Fluid Film im Test nicht so gut abgeschnitten, aber das Preis
Leistungsverhältnis passt.
Auf der Web von Oldtimer-Markt ist ein Testbericht, der ist sehr Interessant dar er über ein paar Jahre schon geht.
http://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest
  Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2015, 09:02   #20
pmwoody
Der im Wald tanzt.....
 
Benutzerbild von pmwoody
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Zitat:
Zitat von Bond-lj80 Beitrag anzeigen
Je älter, desto fetter ! Das sagt einfach alles.
Allerdings ist der Test für Hohlräume nicht für Unterbodenschutz.....

@Terracaino
- wenn bereits angerostet ist FluidFilm sicher eines der besten Mittel. Wenn man aber eine übersteichbare / überlackierbare Fläche erzeugen will -> dann OWATROL. Das lässt sich ebenfalls einfach spritzen und dient dann als Roststop und Haftgrund. Das kann man das auch 2-3x spritzen und dann Permafilm etc. drüberhaun.....mehr geht nicht.....

Übrigens ist mein Holz-Haus auch mit OWATROL gestrichen. In Norwegen/Canada werden damit Stahl- wie Holzschiffe behandelt. Das Zeugs ist einfach super !

Gruss,
woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de

Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow)
pmwoody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2015, 08:50   #21
Bond-lj80
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

OWATROL ja das kenne ich auch.
Kommt aus Frankreich wenn ich mich nicht Irre.
OWATROL und dann Permafilm hört sich nicht schlecht an auf lackierten Flächen.
Ich verrate euch mal einen Malertrick wenn man das OWATROL auf den Rahmen gespritzt hat und es ist durchgetrocknet dann nimmt man ein Stück gut klebendes Klebeband klebt es drauf und zieht es ruckartig ab.
Hängt da sehr wenig bis gar nichts an OWATROL am Klebeband ist die Haftung gut und man kann weiter arbeiten.
Denn wenn der Untergrund zu Glatt ist haben viele Grundirrungen Probleme zu haften.
Fakt ist aber Rost muss Luftdicht und Wasserdicht versiegelt werden und dar finde ich OWADROL nicht schlecht.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2016, 11:31   #22
Blindmulch
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Blindmulch
 
Registriert seit: 03.05.2016
Beiträge: 161
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Ich schließe mich mal Woody an.

Bisher habe ich bei allen Fahrzeugen hier FluidFilm verwendet und bin damit bestens zufrieden....
Blindmulch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2016, 22:23   #23
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Entschuldigt meine schroffen Worte;
aber das einzige, was gegen Rost wirklich hilft,
ist ein neues Auto.
Alles andere hilft nur für kurze Zeit
und ist ist ein Scheiß Aufwand.
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 00:00   #24
pmwoody
Der im Wald tanzt.....
 
Benutzerbild von pmwoody
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Hi Holger

.....wenn das wahr wäre, würden nach 5 Jahren alle DEFENDER ersetzt werden


Ordentlich gemacht hält das sehr lange.....:florian:



LG.
woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de

Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow)
pmwoody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 19:18   #25
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Hallo Woody,

Rost im und am Rahmen ist doch kaum zu bekämpfen. Von außen geht es ja noch; aber drinnen mit all dem Dreck, den man nicht mehr rausbekommt.
Und Rost in Schweißnähten ist echt eine unendliche Geschichte.

Ich bin froh, dass Rost hier im Süden nicht wirklich ein Problem ist, wodurch ich auch noch alte Autos fahren kann.
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 21:54   #26
pmwoody
Der im Wald tanzt.....
 
Benutzerbild von pmwoody
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Zitat:
Zitat von Holger Beitrag anzeigen
Hallo Woody,
Rost im und am Rahmen ist doch kaum zu bekämpfen. Von außen geht es ja noch; aber drinnen mit all dem Dreck, den man nicht mehr rausbekommt.
Und Rost in Schweißnähten ist echt eine unendliche Geschichte.

ich muss dir da ein wenig widersprechen....
Mike Sanders mit jährlicher FluidFilm kur - und Rost ist kein Thema.
Von aussen - Owatrol / OL Lack - und darüber ordentlichen Wachs + FluidFilm.
Klar - ist ständig Aufwand - aber es hält Rost weg.

Man braucht halt 'ne Lanze und Kompressor......aber dann gehts. :kos:

LG,
woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de

Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow)
pmwoody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 23:20   #27
terracaino
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von terracaino
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Und vorher den Rahmen mit der Kärcher
Rohrreinigungsdüse durchspülen.
__________________
Im End sind halt alle gleich
terracaino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 22:49   #28
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Also doch lieber gleich ein neues Auto
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2016, 12:49   #29
Blindmulch
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Blindmulch
 
Registriert seit: 03.05.2016
Beiträge: 161
Standard AW: Rost und was dagegen hilft

Zitat:
Zitat von Holger Beitrag anzeigen
Also doch lieber gleich ein neues Auto
Das gibts bei mir erst, wenn der Aschenbecher voll ist....:kos:...

Aber was das OWATROL angeht, da schwört mein Schwiegervater auf das OWATROL C.I.P. aus dem Bootsbau.

Zitat:
Rostversiegelung und Grundierung für 1- und 2-Komponenten-Farben

OWATROL® C.I.P. ist eine Mischung aus hochwertigem giftfreien Rostschutz-Primer und einem einzigartigen, lufttrocknenden Naturöl mit hohem Festkörpergehalt und außerordentlich guten Penetriereigenschaften („kriecht“ im Rost sogar aufwärts). Es besitzt eine extrem niedrige Oberflächenspannung. OWATROL® CIP dringt auch durch dicke Rostschichten bis zum „gesunden“ Metall vor und trocknet auch in dicken Schichten komplett durch, bleibt nach Trocknung dauerhaft elastisch, ist aber durch den zugesetzten Spezial-Primer hart genug für eine nachfolgende Korrosionsschutz-Lackierung.

Einsatzgebiete: Versiegelung rostiger Oberflächen, vor allem bei kritischen Bereichen, die mechanisch (Strahlen, Schleifen, Bürsten) nicht erreicht werden können, Überlappungen, genietete / geschraubte Teile, verzierte / verschnörkelte Oberflächen. Es bietet optimalen Schutz rostfreier Bauteile und kann mit allen Arten von Lacken überarbeitet werden, auch stark lösemittelhaltigen oder 2-Komponenten-Systemen (Epoxy, Polyurethan, Chlorkautschuk usw.). Für alle Bereiche geeignet, die extremen Klimabedingungen (aggressives Seeklima, ätzende Dämpfe, Tropen usw.) ausgesetzt sind, Ballasttanks bei Booten, Metalldächer und Bauteile im Erdreich bzw. mit ständigem Erdkontakt.
Blindmulch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.



Template-Modifikationen durch TMS