![]() |
![]() |
#16 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
Genau!
Bremsflüssigkeit als Systemreinige!! Kenn ich auch noch. Heutzutage kommt dann sofort die Umwelt Gestapo ![]()
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Ha Ha Genau! Dann wird dir die Feinstaubplakette abgekratzt und du wirst unehrenhaft aus dem Straßenverkehr entlassen
![]()
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Moin,
Leute es wird immer besser. Ich denk mir das echt nicht aus, falls jemand zweifeln sollte...aber ich habe ein Additiv bei einer namenhaften Werkstattkette erstanden. Und jetzt nicht einfach so gekauft, nein nein! Beratung eingefordert und zusammen mit einem Verkäufer (nach eigenem Bekunden KFZ Mechatroniker) vor dem Regal gestanden um den richtigen Zusatz zu identifizieren. Das Erste was er mir vorgeschlagen hat (nach Fragen wie : Was für ein Wagen ist das denn ? Ein Terracan, ein Diesel , ich brauche Injektorreiniger!) war ein Injectionreiniger für Benziner. Hab den Verkäufer freundlich darauf hingewiesen, dass es wohl nicht das optimale Produkt aus dem reichhaltigen Angebot sei. Hat der Mann auch eingesehen, er suchte dann fleißig weiter und hielt mir den normalen Dieselzusatz (gegen Nageln etc.) unter die Nase. Geduldig wiederholte ich, dass ich Reiniger für die Injektoren benötige Systemreiniger oder so ähnlich...kurzer fragender Blick, dann der Griff hinten ins Regal: Ach hier ist der, den müssen Sie nehmen. Mir war der ganze Vorgang schon ein wenig aufs Gemüt geschlagen, ich wollte dort eigentlich nur noch raus und den Shit im WWW bestellen. Schielte genervt auf das Behältnis und laß dort Injektorreiniger. Klasse! Produkt gekauft, auf dem Parkplatz vor dem Laden gleich eingefüllt, leere Dose meiner Frau gegeben, die schaut drauf und meinte dann trocken, da steht nur für Benzinmotoren, das ist Injectionreiniger!!! ![]() ![]()
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
Die beiden letzten Sätze sind aus meiner Wirklichkeit.
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Hi !
Update: der Terracan läuft brav, hat Leistung usw. Die Zaubermittel für den Kraftstoff haben nichts gebracht. Das Einzige was ich feststellen kann ist, dass der Motor im Leerlauf runder läuft, wenn ich 0,5 Liter 2-Taktöl statt 0,25 Liter auf eine Tankfüllung dazu gebe. Der Leerlauf ist dann mal ein paar Sekunden normal, dann rappelt der Motor wieder mal ein wenig, dann wieder normal...beim Fahren ist alles ok. Frage: Jetzt warten bis irgendwas ganz kaputt geht, oder hat jemand ne Idee? ich frage, weil das Wetter ja momentan für uns Freiluftschrauber sehr gut ist ![]() Viele Grüße aus der Jägermeister City!!!!
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
Ich habe immer regelmässig dieses Zeug benutzt,
LIQUI MOLY 5160 Speed Diesel Zusatz https://produkte.liqui-moly.biz/spee...-zusatz-1.html und natürlich das gute 2-Takt öl von Feinkost Action. https://www.action.com/de-de/p/techn...ol-motor-oil5/ Deine Autoliste war so ähnlich auch in meinem Kopf. Wenn ich nur wüsste was ich auf die Ladefläche packe wär es auch ein Pickup geworden.So halt der Pajero. Der hat jetzt 50k auf der Uhr und ist absolut Problemlos. Verbraucht aber mindest 2-3 Liter mehr als der Terracan und der Innenraum ist recht empfindlich. Dafür stimmt der Komfort und die Fahrleistungen.
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Hi Terracaino,
schön zu hören, dass der Pajero so gut läuft. Der Mehrverbrauch ist ja ziemlich heftig, aber du hattest ja ein Terracan mit Schaltgetriebe, wenn ich mich richtig erinnere? Bin jetzt bei "normaler" Fahrweise mit Automatikgetriebe mit viel Kurzstrecke auch schon bei 12 bis 12,5 Liter. Wenn es auf die Bahn geht, längere Touren und ich so 130 - 140 fahre, nimmt er 11,5 Liter. Da ist aber auch meist Klima noch an wegen des Hundes. Ist für mich noch ok. Denke bis 14 - 15 Liter kann ich auch mit leben, deswegen der Gedanke an einen großen Diesel. Umbauten auf LPG wären ja auch nicht zu verachten, mal sehen, was es auf dem Markt dann so gibt. Mit der Ladefläche ist des so eine Sache, aber ein Deckel drauf, dann hat man einen guten Kofferraum und für den RAM z.B. gibt es ja auch diese praktischen Seitenkästen. Zum Schlafen taugt die Ladefläche allemal, wenn es im Haus zu warm ist ![]() Viele Grüße P.J.
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Terracan 2,9 CRDI EZ 2006
Registriert seit: 18.10.2015
Beiträge: 31
|
![]()
Ich finde es ja schade, daß der Terracan keine elektrische Vorförderpumpe hat, wie die meisten Commonrail Diesel. Ich könnte mir vorstellen, dass es in Falle geringer Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem etwas bringen würde, so eine Pumpe nachzurüsten.
Vielleicht ist das schon die Lösung?
__________________
Terracan 2,9 CRDI Schaltgetriebe EST EZ 2006 |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
Die Vorförderpumpe hatte der Mario ja in seinem Terracan und war
damit sehr zufrieden. zum Dieselverbrauch Mein Terracan hat die ersten Jahre nie über 10 Liter verbraucht. Egal ob Stadtverkehr oder Dauerfeuer mit 120-140. So ab ca.300 Tausend dann auch mal 1-2 Liter mehr. Schaltgetriebe, 265/70er Reifen, kein Anhängerbetrieb. Der Pajero ist Automatik mit 190 Euro6 PS. Wenn der nur rollt, auch auf der Autobahn stehen 10-12 Liter in der Anzeige. Bei Anhängerbetrieb, Kasseler Autobahn und verbotenen 120-130 standen 18-20 Liter in der Verbrauchsanzeige. Da nützt der grosse Tank auch nicht viel. Mit 75l im Terracantank bin ich deutlich weiter gekommen als 85 im Pajero. Aber trotz allem, ein geniales Auto zu dem es wenige Alternativen gibt.
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Moin,
der Gedanke mit der Vorförderpumpe ist evtl. ne Lösung. Aber was kostet sowas und kann ich den Shit selbst einbauen? Bei dem letzten Werkstattbesuch wurde das Kraftstoffsystem auf Dichtigkeit geprüft und es war angeblich alles ok. Habe den Artikel von Tiefnigg gelesen, da war ja das eine Lager der Hochdruckpumpe für Luft im Kraftstoffsystem und schlechten Motorlauf verantwortlich. Aber auf Last läuft der Motor ja und hat auch Kraft. Da müsste ich durchsichtige Kraftstoffleitungen verbasteln und schauen ob es irgendwo Blasenbildung gibt, wenn der Motor läuft. Und wenn es dann die Pumpe ist....arrgh! Mit dem Ventil im Kraftstofffilter kann das ja nichts zu tun haben oder? Da ist ja nur geht oder geht nich ?! Der Verbrauch des Pajero ist aber ganz schön heftig. Ich dachte immer der ist so mit 10 Litern zufrieden, von wegen neuerer Motor. Aber wenn du ziehst und ein wenig flotter fährst, dann finde ich den Verbrauch noch ok. Man kriegt ja auch was dafür! Ich will mir die Tage unbedingt mal den Rexton noch näher anschauen, da gibt es wohl ne Menge Auto fürs Geld. Ich finde nur den Motor mit 2,2 Litern Hubraum ein wenig unterdimensioniert.
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Terracan 2,9 CRDI EZ 2006
Registriert seit: 18.10.2015
Beiträge: 31
|
![]()
Der ideale Einbauort wäre im Tank, das wäre dann schon aufwendiger von der Installation. Eine Universalpumpe in die Leitung nähe Tank zu setzen ist wesentlich einfacher, dann verbleiben aber das Steigrohr und seine Anschlüsse als Fehlerquellen in der Saugleitung.
Universalpumpen gibt's schon unter 30€ in der Bucht, z.b. als no-name unter Artikel Nr 233166846833. Der elektrische Anschluss ist so eine Sache. Vorschriftsmäßig darf die Pumpe bei stehendem Motor nur ein paar Sekunden vor- bzw. nachlaufen. Dafür gab es früher mal spezielle Benzinpumpen-Relais. Zum Probieren ginge es natürlich einfach mit Zündungsplus.
__________________
Terracan 2,9 CRDI Schaltgetriebe EST EZ 2006 |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
Ich denke das Problem des Hohen Verbrauches liegt an der
Wandlerüberbrückung. Ist die geschlossen bewegt sich alles im Rahmen. Wenn offen, und das ist sie wohl bei zu schnellem Hängerbetrieb, dann kostet es tüchtig Zuschlag. Pumpe in den Terracantank ist doch schon häufig gemacht worden. Zugang ist über die Seviceklappe unter der Sitzbank. Kostet der Rexton wirklich das gleiche wie ein Pajero??? ![]()
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Hi,
jetzt bin ich etwas verwirrt. Die Pumpe mit Tankgeber hat die Werkstatt gewechselt. Oder ist das nur der Tankgeber ohne eine Pumpe ? Eine Pumpe zwischen die Leitung Nähe Tank zu bauen wäre ne Möglichkeit, da muss ich mal das Forum durchsuchen. EIn User hatte sich doch noch einen Vorfilter in der Nähe der Hochdruckpumpe im Motorraum verbaut. Die Pumpe dort hin zu setzen müsste doch auch gehen. Muss ich mal schauen wie ich das mit den Anschlüssen hinbekomme. Evtl. gibts ja ein Bauteil, wo man mit Stromdieben einfach was mit anschließen kann.
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Terracan 2,9 CRDI EZ 2006
Registriert seit: 18.10.2015
Beiträge: 31
|
![]()
Der Tankgeber, den ich mal gewechselt hatte, hatte keine Pumpe, leider!
Die vom Zahnriemen angetriebene Hochdruckpumpe bzw. die darin integrierte Förderpumpe muss den Sprit ganz alleine nach vorne und durch den Filter saugen. Das ist bei vielen anderen CR besser gelöst. Welche Pumpe wurde denn schon in den Tank nachgerüstet? Da wäre ich auch an Informationen interessiert.
__________________
Terracan 2,9 CRDI Schaltgetriebe EST EZ 2006 |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
Der Terracan Tankgeber hat keine Pumpe!
Es gibt nur die Saugpumpe in der Hochdruckpumpe. Wenn ich mich richtig erinnere hatte Mario pmoody seine Pumpe direkt am/im Tank und den delphi Filter direkt vor dem normalem Filter. Die normalen Filter sollen auch manchmal Probleme machen. Ich würde immer die Schläuche und Anschlüsse verdächtigen
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe! 4wd low geht nicht aus und Terracan schaltet nicht mehr hoch | HHer | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 4 | 04.04.2015 22:46 |
Meine Airbagkontrollleuchte geht nicht mehr aus | Wermaka | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 2 | 29.08.2010 22:30 |
Terracan Allrad funzt nicht mehr | cpu224 | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 9 | 22.07.2010 08:58 |
Nix geht mehr ..... | andreas | Offroad-Bilder | 25 | 30.01.2009 16:39 |
Geht nicht gibts nicht............... | Homer | Offroad-Bilder | 4 | 25.04.2006 13:38 |